August 2019: Naretgebiet, Tessin
...direkt neben der legendären Kluft mit Titanitkristallen haben wir einen neuen Hohlraum öffnen können...
...aber es war leider nichts drin ausser Adular, Rost und Wasser.
Tja so geht's halt oft im Strahlerleben.
August 2019: Bergell, Albignagletscher
Landschaftlich ist es wunderschön hier. Ein Gletschertisch auf dem Albignagletscher.
...und die Bewirtung auf der Albignahütte: hervorrragend.
Ostern 2019: Abseilen in der
Massaschlucht
Februar 2019: Kristallsuche an der Lötschberg-Südrampe
Ein mächtiges Quarzband zieht sich in die Tiefe. Wartet am Ende ein grosser Kristallhohlraum auf uns?
Dezember 2018: Pegmatite am Südrand der Alpen
Der Schnee hält uns nicht von der Kristallsuche ab.
Auf der Suche nach beryllführenden Pegmatiten bei Claro in der Nähe von Bellinzona.
August 2018: Fieschergletscher im Wallis
Juli 2018: Erkundungstour im Grossen Kaukasus
Gibt es auch Bergkristalle im Kaukasus?
Ja, es gibt sie!
Wir machen eine Erkundungstour nach Georgien, in die Provinz Racha.
Ein Jäger zeigt uns eine Kristallkluft in den Bergen. Der Aufstieg: 1600 Höhenmeter und ziemlich anstrengend. Die Klüfte in den Sediment-gesteinen sind horizontal. Wir können einige Phantomquarze bergen.
Mit viel Sorgfalt können wir eine schöne Stufe bergen. Begleitmineralien: Calcit, Albit und selten Brookit.
Endlich können wir die Gruppe lösen. Obwohl Ruedi am meisten gespitzt hat, habe ich die Ehre das Stück herauszuziehen.
Die Stufe ist weitgehend heil. Wegen einem kleinen Unfall kann ich kaum lächeln aber wir freuen und trotzdem riesig.
Anfang August 2017: Brittaniahütte Saas Fee
An einem kleinen Eisfeld in der Nähe der Hütte entdecke ich eine grössere Kluft mit Calcitkristallen.
Der Hüttenwart weiss meinen Fund zu schätzen und ziert damit den Eingangs-bereich der Brittaniahütte.
Zurück zu den Angeboten: Alpine Kristalle oder Nicht-alpine Mineralien.
Zuletzt aktualisiert am 4.12.2019. Adresse siehe unter "Kontakt".